Hallo zusammen
Ich habe seit letzten Herbst angefangen zu klettern in der Halle. Habe auch schon zwei Kletterkurse belegt (Toprope & Vorstieg) Nun möchte ich nächsten Frühling/Sommer in den Klettergärten klettern.
Nun meine Frage welche mir das Internet nicht beantworten konnte:
Brauche ich im Klettergarten eigene Expressschlingen oder sind diese ähnlich wie beim Indoorklettern schon vorhanden?
Wenn ich eigene benutzen muss, wie kommen diese nach Beendigung der Route wieder nach unten, muss da abgeklettert werden?
Tipps für Expressschlingenkauf?
Frage zur Benutzung des Klettergartens
Moderator: stefano
- stefano
- Site Admin
- Beiträge: 574
- Registriert: Sa 16.Nov.2002 02:38
- Wohnort: 4802 Strengelbach
- Kontaktdaten:
lieber darki
bevor du dich in die welt des Felskletterns begibst, würde ich dir dringend einen halben Tag Ausbildung mit einem erfahrenen Kletterer, oder falls nicht vorhanden mit einem Bergführer empfehlen!
expressen sind grundsätzlich nicht drin, die musst du selber mitbringen. rausholen tust sie wieder beim abseilen. vorher musst du das Seil jedoch durch den am vorhandenen Standkarbiner fädeln. je nach Art des Standes musst dich sogar rausbinden, seil durchfädeln und dich wieder einbinden. dabei musst du aber jederzeit gesichert sein! dies ist nicht ohne Gefahren, deshalb unbedingt schulen lassen!!
dort wo du den Vorstiegskurs gemacht hast, würde ich ganz schnell das Geld zurück verlangen! so sachen lernt man eigentlich als erstes beim Vorsteigen!
beratung zu Material erhältst du am besten im bergsportgeschäft, die können dir sicher auch einen Kurs oder Bergführer vermitteln.
wünsche dir viel spass dabei und take care!
bevor du dich in die welt des Felskletterns begibst, würde ich dir dringend einen halben Tag Ausbildung mit einem erfahrenen Kletterer, oder falls nicht vorhanden mit einem Bergführer empfehlen!
expressen sind grundsätzlich nicht drin, die musst du selber mitbringen. rausholen tust sie wieder beim abseilen. vorher musst du das Seil jedoch durch den am vorhandenen Standkarbiner fädeln. je nach Art des Standes musst dich sogar rausbinden, seil durchfädeln und dich wieder einbinden. dabei musst du aber jederzeit gesichert sein! dies ist nicht ohne Gefahren, deshalb unbedingt schulen lassen!!
dort wo du den Vorstiegskurs gemacht hast, würde ich ganz schnell das Geld zurück verlangen! so sachen lernt man eigentlich als erstes beim Vorsteigen!
beratung zu Material erhältst du am besten im bergsportgeschäft, die können dir sicher auch einen Kurs oder Bergführer vermitteln.
wünsche dir viel spass dabei und take care!
gruss stefano
natürlich hast du recht, stefano.
um jedoch alle kursanbieter der kletterhallen in schutz zu nehmen: die meisten vorstiegskurse, die in kletterhallen angeboten werden, beziehen sich rein auf das hallenklettern - somit ist das fädeln etc. kein kursinhalt - muss man in der halle ja auch nicht.
@ darki: lass dir das 'fädeln' unbedingt zeigen, übs ein paar mal aufm sicheren boden. ev. bieten auch gewisse SAC-sektionen kletterkurse an. ansonste: stefanos tipps befolgen!
gruss domi
um jedoch alle kursanbieter der kletterhallen in schutz zu nehmen: die meisten vorstiegskurse, die in kletterhallen angeboten werden, beziehen sich rein auf das hallenklettern - somit ist das fädeln etc. kein kursinhalt - muss man in der halle ja auch nicht.
@ darki: lass dir das 'fädeln' unbedingt zeigen, übs ein paar mal aufm sicheren boden. ev. bieten auch gewisse SAC-sektionen kletterkurse an. ansonste: stefanos tipps befolgen!
gruss domi