Beschreibungen, Fotos, Hintergrundinfos
Moderatoren: stefano, moderator
-
Boardercrime
- Climby
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 25.Feb.2005 14:29
Beitrag
von Boardercrime » Fr 05.Aug.2005 14:55
Bin voll deiner Meinung...
kannst mir was von deinem Stoff abgeben ?

-
egidio
- JuraHero
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 20.Mai.2004 23:30
Beitrag
von egidio » Sa 06.Aug.2005 02:24
hallo boardercrime, ja danke, schmeichelhaft nicht war, mit der meinung...aber...voll..stoff.?., sind wir hier auf der richtigen seite?
-
Hangdog
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 11.Apr.2007 15:29
- Wohnort: Bern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hangdog » Di 01.Mai.2007 20:49
Hallo,
wie sieht es denn zur Zeit im Lindentäli aus? Ist das Bouldern (wieder) erlaubt? Hat noch jemand eine Gebietsbeschreibung?
Grüße
Pascal (neu in Bern)
-
stefano
- Site Admin
- Beiträge: 574
- Registriert: Sa 16.Nov.2002 02:38
- Wohnort: 4802 Strengelbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefano » Mi 02.Mai.2007 06:51
soll das jetzt ein witz sein? im aktuellsten eintrag (vor deinem) wird gerade darüber diskutert und du gräbst wieder einen alten thread aus?
-
Mr_reef
- Climby
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 04.Apr.2007 16:16
- Wohnort: Hindelbank
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mr_reef » Mi 23.Mai.2007 14:56
Hallo zäme!
Eine kleine Warnung. Offenbar haben militante Vogelfreunde Zecken ausgesetzt welche die Boulderer in den Wahnsinn treiben sollen
Nein im ernst! War gestern Abend kurz dort. In der Wiese unten und im Wald scheint es on Zecken nur so zu wimmeln. Wir konnten gestern gleich mehrere Exemplare von der Kleidung abzupfen. Also untersucht euch nach allfälligen Ausflügen.
Work less, Climb more!
-
thömsi
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: So 24.Jun.2007 19:40
- Wohnort: Burgdorf BE
Beitrag
von thömsi » Mo 25.Jun.2007 11:05
bouldern ist im lindental von januar bis juni verboten. das ist wegen der brutzeit der vögel.
-
stefano
- Site Admin
- Beiträge: 574
- Registriert: Sa 16.Nov.2002 02:38
- Wohnort: 4802 Strengelbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefano » Di 26.Jun.2007 07:36
thömsi, ist diese info auch wirklich offiziell? also auch beim parkplatz oder fels angeschlagen? oder auf sonst welche art von öffentlicher hand publiziert? wenn ja dann ist das aus informeller sicht mal sehr gut.
wenn nicht, dann ist deine info nicht gültig und auch fehl am platz. falls du im forum alle beiträge (und offizielle infos) übers lindental gelesen hast, dann weisst du auch, dass boulderer, wie auch wanderer und sonstige luftschnapper die vögel in den oberen bereichen der wand nicht stören.
bitte präzisiere doch hier deine information und deine Quelle.
thanks
gruss stefano
-
Jano
- JuraHero
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13.Jun.2004 13:35
- Wohnort: Solothurn
Beitrag
von Jano » Di 26.Jun.2007 18:23
salü zusammen.
also man findet im internet immer noch alle drei varianten zum Lindentahl.
das es ganz gespert ist dann das mit der zeitlichen sperre, und auch das es immer erlaubt ist.
also ich werde daher auch weiterhin dort bouldern gehen. allerdings werde ich die zeitliche sperre befolgen. den die hatt schon was gutes. Mein ehemaliger cheffe war ein ornitologe, und kannte das lindentahl sehr gut. habe daher auch etliche diskussionen mit ihm geführt.
Und muss erlich sagen, das ich mit der zeitlichen sperre absolut einverstanden wäre.
auf dem parkplatz parkieren ist doch klar. wen ich einen treffen sollte der das gefühl hatt er müsse weiterfahren, dan hau ich ihm eine aufs maul. den es giebt leute die lernen es einfach nicht anders.
so schöne zeit zusammen
-
Melih
- JuraClimber
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 19.Nov.2004 08:47
- Wohnort: Derendingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Melih » Mi 27.Jun.2007 21:45
Auch ich werde im Lindental weiterhin bouldern gehen, solange da nirgends eine Verbotstafel steht..
Aber ich achte auch darauf das ich während der "Sperrzeiten" nicht zuhäufig hinfahre.
Das man das Auto auf dem offiziellen Parkplatz abstellt sollte aber langsam jeder begriffen haben.. ich wäre nicht ganz so drastisch wie der Jano

, aber jeder der bis zum Trampelpfad fährt, sollte am Crashpad kleben bleiben...
weiterhin viel Spass bim bouldern und klettern, deshalb gehen wir doch an den Felsen.. um Spass zu haben....
gruess
melih
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » So 06.Jul.2008 14:16
einmal mehr begreife es viele nicht. der parkplatz ist vorne und nicht zu beginn des trampelpfades... (heute standen zwei autos da!!!) über kurz oder lang wird es im lindentäli zu problemen kommen

-
Mr_reef
- Climby
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 04.Apr.2007 16:16
- Wohnort: Hindelbank
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mr_reef » So 12.Apr.2009 19:39
Hallo
für alle die es noch nicht wissen. Ab sofort gibt es ein offizielles Begehungsverbot des ganzen Gebietes von Februar bis Ende Juni.
Finde das eigentlich eine Riesenfrechheit aber lässt sich wohl nichts machen.
Tja.
Work less, Climb more!
-
Jano
- JuraHero
- Beiträge: 101
- Registriert: So 13.Jun.2004 13:35
- Wohnort: Solothurn
Beitrag
von Jano » So 12.Apr.2009 21:43
SUPER !!!!!!!!!
endlich ne klare regelung die für beide Seiten akzeptierbar sind !
Und das ganze offiziell abgesegnet.
Danke Wolfgang

-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 14.Apr.2009 19:18
@mr reef: kann dein kommentar nicht nachvollziehen!!! was ist eine frechheit? wir sind in der schweiz halt einfach verdammt verwöhnt! und viele kümmern sich einen deut um eine gute zusammenarbeit mit den behörden (viele wollen partout auch nicht freiwillig aufs bouldern im lindentäli verzichten!!!). schau mal über die grenze in den frankenjura... war über ostern dort! dort gibt es ein vorbildliches kletterkonzept. wenn es das nicht geben würde, wäre wohl ausgeklettert... also, tu nicht so...

-
Lupo
- Climby
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25.Mär.2008 23:43
- Wohnort: Bern
Beitrag
von Lupo » Mi 15.Apr.2009 09:58
Tja, es ist immer das Selbe: Ist das Glas nun hab leer oder halb voll?
Richtig ist, dass das Lindental in Zukunft für 5 Monate GESPERRT sein wird (das Betretungsverbot war nötig, um gewisse „Schlupflöcher“ zu stopfen).
Richtig ist aber auch, dass ab sofort das Bouldern in den restlichen sieben Monaten offiziell ERLAUBT ist.
Ich halte dies für einen genialen Kompromiss und freue mich darüber, dass die ganze „Geheimnisskrämerei“ rund um das Lindental vorbei ist.
Das Lindental ist ab sofort ein LEGALES Bouldergebiet!
Nun ist es wichtig die zwischen dem SAC und dem Naturschutzinspektorat des Kantons Bern ausgehandelten Verhaltensregeln zu veröffentlichen und auch einzuhalten!
- Ab sofort besteht ein definitives BETRETUNGSVERBOT jeweils vom 1. Februar bis zum 30. Juni eines jeden Jahres!
- Im restlichen Zeitraum ist das Bouldern offiziell ERLAUBT!
- Ausschliesslich auf dem markierten Parkplatz parkieren und dem Bauern keinesfalls die Feldwege blockieren.
- Keine Nachtboulderaktionen, kein Drytooling und keinen unnötigen Lärm machen!
- Auf dem Weg, welcher über die Wiese führt hintereinander laufen, damit keine „zweite Spur“ entsteht.
Bitte helft mit euerem Verhalten mit, dass sich das bestehende gute Verhältnis zwischen Boulderern, Naturschützern und den Bauern nicht getrübt wird!!
Gruss aus Bern und wir sehen uns im Juli im Lindental
Lupo
-
stefano
- Site Admin
- Beiträge: 574
- Registriert: Sa 16.Nov.2002 02:38
- Wohnort: 4802 Strengelbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefano » Mi 15.Apr.2009 12:41
klar ist es schade, dass...
aber ich finds cool gibts endlich ne offizielle Regelung.
Ich hoffe das es auch offiziell beschildert wurde!?
gruss stefano
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Mi 15.Apr.2009 12:57
@lupo: ja das muss unbedingt beschildert werden. mein vorschlag: 1. schild beim parkplatz, 1. nach der wiese (beim tannenwäldli) und sicher zwei bis drei oben... wie siehst du das?
-
Michi
- Climby
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 08.Aug.2005 22:12
Beitrag
von Michi » Mi 15.Apr.2009 13:10
Kann man diese Meldung auch auf anderen Plattformen wie 8a.nu publizieren? Damit würde man sicher weitere Personengruppen erreichen, was sicherlich dienlich ist... Gruss, Michi
-
Lupo
- Climby
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 25.Mär.2008 23:43
- Wohnort: Bern
Beitrag
von Lupo » Mi 15.Apr.2009 18:00
Es gibt eine vom SAC und vom Naturschutzinspektorat eingesetzte "Kommunikationsbeauftragte".
Ich stehe mit Ihr in Kontakt, und werde Ihr eure Anregungen weiterleiten. Merci dafür.
Es soll im Ramen einer Neubeschilderung aller Naturschutzgebiete im Kanton Bern auch das Lindental richtig beschildert werden.
Das geplante Schild wird auch etwas "Background" vermitteln, warum das Gebiet überhaupt gesperrt wird. Ich finde, das geplante Schild (oder die Schilder) ist gut gemacht und wird gut aussehen...
Auch wird es eine "Bekanntmachung" im "grösserem Stil" geben... dazu bald mehr...
Viele Grüsse
Lupo
-
gritterfritta
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 16.Apr.2009 15:42
Beitrag
von gritterfritta » Mo 20.Apr.2009 12:38
letzte woche wurde es übrigens im anzeiger auf der titelseite verkündet.
gruss
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Mo 20.Apr.2009 20:52
wirklich? jetzt gehts aber schnell...
