Beschreibungen, Fotos, Hintergrundinfos
Moderatoren: stefano, moderator
-
danish dynamite
- Climby
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 02.Apr.2011 22:25
Beitrag
von danish dynamite » So 03.Apr.2011 10:39
sali zämme
ich bin an anfängerin und war gestern das erste mal draussen - an der santelhöchi. wir waren am schlangenpfeiler. da gibt es ganz links am fels drei kurze routen, die nicht im führer vermerkt sind, und ganz rechts auch eine etwas längere. hat jemand eine ahnung, wie ich herausfinden kann, wie die heissen, bewertung... oder gibt es eine neue topo der gegend?
übrigens seit gestern möchte ich nicht mehr in die halle
liebe grüsse und vielen dank
sandra
-
Roland
- JuraHero
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 19.Nov.2002 13:56
- Wohnort: Biberist
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roland » Di 05.Apr.2011 13:24
Hoi Sandra
Da hast du dir einen tollen Ort ausgesucht um das erste Mal draussen zu klettern! Die Routen am linken Rand vom Schlangenpfeiler bewegen sich in den Schwierigkeitsgraden zwischen 4a und 5b+. Die Route ganz rechts aussen heisst Sonnengruess und ist 5b+. Im Frühling 2012 erscheint vom SAC ein neuer Kletterführer über die Region Solothurn/Aarau, in dem auch dieses Gebiet mit allen Routen beschrieben sein wird.
Wünsche dir weiterhin viel Freude beim Klettern in der schönen Natur!
Roland
-
danish dynamite
- Climby
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 02.Apr.2011 22:25
Beitrag
von danish dynamite » Di 05.Apr.2011 16:11
hallo roland
vielen dank für deine schnelle antwort!
das war doch kein schlechter anfang da draussen, oder wieso meinst du? auf jeden fall nicht vile leute
wieso weisst du die namen der routen? hast du mitgewirkt oder beim sac?
merci auf jeden fall, ich hoffe, es gibt nicht viel mehr leute, wenns in einem neuen führer ist...
-
Roland
- JuraHero
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 19.Nov.2002 13:56
- Wohnort: Biberist
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Roland » Do 07.Apr.2011 16:45
Das meine ich auch so, ist doch ein sehr schöner Ort, um das erste Mal draussen zu klettern. Ja, in dem Gebiet habe ich die meisten Routen eingebohrt, da kenne ich fast jeden Griff wie meine Westentasche

. Seit den ersten Routen vor 20 Jahren sind schon einige Kletterführer erschienen, viele Leute hatte es trotzdem noch nie. Hoffen wir, dass es so bleibt!