Beschreibungen, Fotos, Hintergrundinfos
Moderatoren: stefano, moderator
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Mo 08.Nov.2004 15:32
hi leute
ich hab ne frage zu cresciano. welcher sektor ist am geeignesten für anfänger (5+ bis ca. 6b boulders)?
danke für eure tipps...
gruss chris
-
Franz
- JuraHero
- Beiträge: 185
- Registriert: So 12.Jan.2003 15:51
- Wohnort: Aarau
Beitrag
von Franz » Mo 08.Nov.2004 20:06
Hallo
Es gibt eigentlich fast in allen Sektoren auch eine ganze Menge Boulder zwischen 4 und 6. Ich würde vielleicht gerade im ersten Sektor (Filo a sbalzo) starten, wenn du hoch kommst. Dort gibt es recht schöne Sachen.
Ok, viel Spass
Franz
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 09.Nov.2004 07:56
hallo franz
danke schon mal für deinen tipp. werde voraussichtlich (wenn das wetter mitspielt) am weekend nach cresciano fahren. noch was: parken ist unten im darf ja? hochfahren ist glaub ich verboten?
gruss chris
-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Di 09.Nov.2004 08:17
Hi,
war am letzten Samstag zum erstenmal da und hab unten im Dorf
parkiert. Die paar Minuten hochlaufen sind ideal um den Kreislauf
in Gang zu bringen. Es hatte aber doch einige Autos oben beim Steinbruch
und auch in der nächsten Kurve. Hat Platz für vielleicht zehn Autos,
im Dorf fast unbeschränkt.
Wo genau man anfangen soll kann ich allerdings auch nicht sagen, hätte
aber auch Bedarf.
Wollte an meinen Schwächen arbeiten und bin sicher zwanzig Mal
aus demselben Boulder rausgeflogen

(Gay Parade 6B).
Aller Anfang ist schwer...
Grüsse Pedro
life is vertical!
-
Franz
- JuraHero
- Beiträge: 185
- Registriert: So 12.Jan.2003 15:51
- Wohnort: Aarau
Beitrag
von Franz » Di 09.Nov.2004 09:26
Hallo
Wie war Cresciano? War in Chironico und da war es erstaunlich trocken, trotz des vielen Regen in letzter Zeit. Aber langsam sind auch die Blätter von den Bäumen und der Wind und die Sonne kommen rein und trocknen die Blöcke ab.
Vielleicht schafft man es mal gemeinsam hin. Kann zwar nächstes Wochenende nicht, bin danach aber schon wieder dafür zu haben.
Gruss Franz
-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Di 09.Nov.2004 11:39
Hoi Franz,
aufgrund meines Unvermögens in besagtem Boulder hab ich
die anderen Sektoren nicht besucht

, denke aber dass auch
da das meiste trocken war.
Der Boden im Sektor Champagne war allerdings doch ziemlich
feucht, und so ohne Crash-Pad (irgendwann kauf ich auch eins)
musste ich schon schauen, wie ich meine Finken halbwegs trocken
halten konnte.
Gruss Pedro
life is vertical!
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 09.Nov.2004 12:46
ich hoffe dass die blöcke nächsten samstag einigermassen trocken sind... die prognosen scheinen gut zu sein. und da die bäume wohl kein laub mehr haben trocknet der stein sicher schnell

-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » So 14.Nov.2004 21:07
@snowside:
Hasts wahrscheinlich selbst bemerkt, hab mich arg verschätzt
mit dem Platz für 10 Autos
Hab heute Morgen gut 20 gezählt, man kriegt wohl so gegen 30 Stück da oben hin.
Na ja, nichtsdestotrotz, bin nach wie vor der Meinung, man soll im Dorf unten parkieren.
Für die die nicht da waren: die Verhältisse waren perfekt
Grüsse Pedro
life is vertical!
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 16.Nov.2004 08:06
hi leude
also die verhältnisse am weekend (war sa/so/mo dort) waren... geil! sonne, windig kalt. perfekt!!!

am sonntag waren die parkprobleme gross. alle sind hochgefahren. hochgewandert war sicher niemand!!! habe halb oben parkiert und dann den rest hochgelaufen...
grüssle chris
-
Dateianhänge
-
- chätzli.jpg
- (206.38 KiB) 654-mal heruntergeladen
-
- sloper.jpg
- (211.61 KiB) 672-mal heruntergeladen
-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Di 16.Nov.2004 09:32
hallo chris,
ich oute mich jetzt mal als hochwanderer, vielleicht bin ich ja gar kein
richtiger boulderer (hab ja immer noch kein Crashpad

)
wenn ich mir dein sloper.jpg so anschaue, da hab ich doch ein dejà vu...
das ist doch im sektor letamaio, block 3, nummer 11, den hab ich auch gezogen.
Hast du am selben block ganz rechts "never ending story" probiert? da bräuchte ich mal jemanden, der mir den einstieg zeigt...
Grüsse Pedro
life is vertical!
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 16.Nov.2004 10:25
pedro hat geschrieben:wenn ich mir dein sloper.jpg so anschaue, da hab ich doch ein dejà vu...
das ist doch im sektor letamaio, block 3, nummer 11, den hab ich auch gezogen.
Hast du am selben block ganz rechts "never ending story" probiert? da bräuchte ich mal jemanden, der mir den einstieg zeigt...
Grüsse Pedro
genau. es ist dieser block. der sloper ist cool und wenn man weiss wie gar nicht mal so schwierig
nun zum einstieg von never ending story...

nimm 5 meter anlauf und springe in die hälfte des blockes... so überwindest du den schwierigen einstieg. ohne anlauf habe ich es auch nicht geschafft
übrigens habe auch ein video von der nummer 11...
-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Di 16.Nov.2004 10:34
was den sloper betrifft kann ich nur zustimmen...
und wenn ich sowas mal am scharfen seilende machen könnt
hätt ich definitiv eine meiner schwächen besiegt...
am video hätt ich interesse, gibts ne möglichkeit das zu bekommen?
"never ending story": mit anlauf...dran gedacht hab ich schon, wollts aber
erstmal ohne versuchen (sah wohl recht erbärmlich aus

)
life is vertical!
-
snowside
- JuraHero
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 28.Okt.2003 13:37
- Wohnort: münsingen
Beitrag
von snowside » Di 16.Nov.2004 11:16
kann das ding nicht hochladen...

-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Di 16.Nov.2004 11:46
weiss nicht ob mein mail bei dir angekommen ist, darum hier nochmal dasselbe:
könnte für solche fälle etwas platz auf meinem Account an der FH zur
verfügung stellen.
Schicks per mail an pzimmermAThsz-t.ch (AT natürlich entsprechend ersetzen), dann lad ichs hoch und publizier hier den Link darauf.
Die downloadgeschwindigkeit lässt zwar manchmal zu wünschen übrig,
aber immerhin würds gehen.
grüsse pedro
life is vertical!
-
pedro
- JuraClimber
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 20.Sep.2004 14:34
- Wohnort: Nähe Winterthur
Beitrag
von pedro » Mi 17.Nov.2004 01:46
So, nun ist es geschafft...
snowside's video vom cresciano-besuch steht zur verfügung:
Cresciano_Letamaio_M3_11 (10.2MB)
@snowside
hab den einstieg ein bisschen weniger schwungvoll gemacht: linken fuss
auf kleinen tritt, rechte hand in gute delle, linke hand gleich wie du. dann aufstehen, rechte hand nachziehen und rechten fuss hoch auf unebenheit, ab da gleich wie bei deiner lösung.
grüsse pedro
life is vertical!
-
Ury
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 08.Mär.2005 19:35
- Wohnort: Trachselwald
Beitrag
von Ury » Mi 16.Mär.2005 10:30
soo, frühlingsferien in sicht...
yeee haw
ich sitze daa also gerade in ner ööööden franzlektion, studiere bloc heart und fasse, so ganz plötzlich, den entschluss, die blöcke in cresciano zu erforschen. nun hätte ich noch eine, für mich dehr wichtige, frage an euch: wie siehts da mit sprachen aus? sollte man jemanden mit italienischkenntissen mitnehmen oder kann man sich da auch in deutsch unterhalten?
und: was sagt ihr zu dem hof "la finca" ? auf der homepage siehts jedenfalls gemütlich aus!
If we all did things we are capable of doing, we would literally astound ourselves...